Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Erste-Hilfe-Ausbildung

Die Rettung eines verunglückten Schwimmers endet nicht am Beckenrand. Nach dem Anlandbringen muss der Patient durch den Rettungsschwimmer adäquat versorgt werden, bis der Rettungsdienst eintrifft. Die regelmäßige Teilnahme an Erste Hilfe Kursen ist deshalb für alle Wachgänger obligatorisch.

Als Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) bietet die DLRG Erste Hilfe Kurse an, die den gemeinsamen Grundsätzen der Hilfsorganisationen entsprechen und deshalb gegenseitig anerkannt werden. Seit April 2015 haben alle Erste Hilfe Kurse eine einheitliche Dauer von 9 Unterrichtseinheiten.

Sie stellen die Standardqualifikation der medizinischen Erstversorgung für Rettungsschwimmer dar. Der Fokus liegt vor allem auf der praktischen Anwendung der Basismaßnahmen wie Atemkontrolle, Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelegung. Die theoretischen Inhalte sind im Sinne der Teilnehmermotivation weitestgehend in den Hintergrund gerückt.

Die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe Ausbildung sind:

  • Eigenschutz, Notruf, Bewusstsein, Seitenlage
  • Atmung und atemwegsbedingte Erkrankungen
  • Kreislauf und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Anwendung des AED
  • Wunden, Blutungen und Verbände

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.